Gemeinsam Musik erschaffen
Entdecke die Kraft des kollaborativen Lernens in der Musikproduktion. Verbinde dich mit Gleichgesinnten, teile Erfahrungen und entwickle deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Gemeinschaft.
Zur LerngemeinschaftKollaboratives Lernen neu gedacht
Unser Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass Kreativität durch Zusammenarbeit exponentiell wächst. In kleinen Lerngruppen von 4-6 Teilnehmenden entstehen Synergien, die individuelles Lernen weit übertreffen. Hier teilen angehende Produzenten nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration und kreative Energie.
Peer-Feedback Sessions
Wöchentliche Runden, in denen Teilnehmende ihre Arbeiten vorstellen und konstruktives Feedback erhalten.
Gemeinsame Projekte
Monatliche Kollaborationen, bei denen Gruppen zusammen komplette Aufnahmen produzieren.
Mentoren-Netzwerk
Erfahrene Alumni stehen als Ansprechpartner und Wegweiser zur Verfügung.
Offene Studios
Gemeinschaftlich genutzte Arbeitsräume fördern spontane Kooperationen und Ideenaustausch.
Netzwerk für das Leben
Die Verbindungen, die hier entstehen, reichen weit über die Lernzeit hinaus. Ehemalige Teilnehmende gründen Labels, produzieren gemeinsam Alben und unterstützen sich gegenseitig in ihren Karrieren.

Caspar Lindström
Sounddesigner, Jahrgang 2024
"Die Gruppendynamik hat meine Art zu produzieren völlig verändert. Heute arbeite ich regelmäßig mit drei Leuten aus meiner damaligen Lerngruppe zusammen."

Marlies Vogel
Mixing Engineer, Jahrgang 2023
"Was als Lerngruppe begann, ist heute unser Kollektiv 'Nordklang'. Wir haben bereits zwei EPs veröffentlicht und arbeiten an unserem ersten Album."

Thorben Eriksson
Produzent, Jahrgang 2024
"Der Austausch mit anderen war mindestens so wertvoll wie die technischen Inhalte. Hier habe ich gelernt, dass Musik ein Gemeinschaftserlebnis ist."

Finn Grönberg
Label-Gründer, Jahrgang 2022
"Mein Label 'Collective Sounds' entstand direkt aus unserem Netzwerk. Sechs der zehn Künstler kenne ich aus der gemeinsamen Lernzeit."
Gemeinsame Projekte schaffen Mehrwert
Unser strukturierter Projektablauf führt Lerngruppen durch alle Phasen einer professionellen Musikproduktion. Von der ersten Idee bis zur finalen Veröffentlichung entstehen dabei nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch dauerhafte kreative Partnerschaften.
Phase 1
Ideenfindung und Teambuilding
In moderierten Brainstorming-Sessions entwickeln Gruppen gemeinsam musikalische Konzepte. Dabei lernen Teilnehmende, ihre individuellen Stärken zu erkennen und optimal einzusetzen. Jeder bringt andere Erfahrungen mit – manche haben klassische Ausbildung, andere kommen aus der elektronischen Szene.
Wochen 1-3 | September 2025
Phase 2
Aufnahme und Experimentierphase
Die eigentliche Magie passiert in den Studios. Gruppen arbeiten an mehreren Aufnahmetagen intensiv zusammen, probieren verschiedene Mikrofonierungen aus und entdecken unkonventionelle Ansätze. Ein Team hat kürzlich einen ganzen Song nur mit selbstgebauten Instrumenten aufgenommen.
Wochen 4-12 | Oktober - Dezember 2025
Phase 3
Mix, Master und Präsentation
Der Feinschliff erfolgt in enger Abstimmung zwischen allen Beteiligten. Jede Entscheidung wird gemeinsam getroffen und begründet. Am Ende steht eine öffentliche Präsentation, bei der alle Gruppen ihre Ergebnisse vor Familie, Freunden und Branchenkontakten vorstellen.
Wochen 13-16 | Januar 2026