nuvoriantha Logo

nuvoriantha

Musikaufnahmetechniken

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei nuvoriantha

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nuvoriantha, eine Kreativitätsplattform für Musikaufnahmetechniken mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß den geltenden Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten

nuvoriantha
Konsul-Smidt-Straße 50-52
28217 Bremen, Deutschland
Telefon: +4927344393633
E-Mail: info@nuvoriantha.sbs

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch bewusste Eingaben Ihrerseits, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Lernprogramme oder beim Kontakt mit uns.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmengen
Browser-Typ und verwendete Version
Betriebssystem des Nutzers
Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Provider des Internetanschlusses

Bewusst übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Musikproduktions-Kurse anmelden, erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Nachricht oder Anfrage, Interessensgebiete bezüglich Musikaufnahmetechniken.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Kursanmeldungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Arten von Cookies

Wir setzen sowohl session-basierte als auch permanente Cookies ein. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie diese manuell löschen. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über das entsprechende Banner verwalten.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, außer wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Dazu gehören E-Mail-Service-Provider, Hosting-Anbieter und Anbieter von Analysediensten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt und besondere Umstände bei Ihnen vorliegen.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe
Regelmäßige Backups und sichere Speicherung der Daten
Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Spezifische Speicherfristen

Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen bewahren wir für 3 Jahre auf, um bei Rückfragen antworten zu können. Newsletter-Abonnements bleiben aktiv, bis Sie sich abmelden. Kursdaten und Zertifikate werden gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen für 10 Jahre aufbewahrt.

9. Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Bei der Nutzung bestimmter Dienste (wie Content Delivery Networks oder Analyse-Tools) können Daten in die USA übertragen werden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass der jeweilige Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework unterliegt oder andere geeignete Schutzmaßnahmen implementiert hat.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: +49 421 361-2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dieser Adresse.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Stand: 15. März 2025